Inhaltsverzeichnis der Online-Hilfe
Wenn Du irgendwelche Fragen hast oder Hilfe zu FreeCAD benötigst, sieh bitte zuerst auf der Hilfeseite nach.
Es gibt ein weiteres Inhaltsverzeichnis für das FreeCAD HANDBUCH.
- Einführung
- Arbeiten mit FreeCAD
- Die Arbeitsbereiche
- Standardwerkzeuge für alle Arbeitsbereiche 
- Arbeitsbereich Assembly (eingeführt mit Version 1.0) 
- Arbeitsbereich BIM (verbindet den Arbeitsbereich Arch und den externen Arbeitsbereich BIM die in Version 0.21 und darunter zur Verfügung standen) 
- Arbeitsbereich CAM (Arbeitsbereich "Path" in Version 0.21 und darunter) (Erstellung von CNC-Bewegungsbahnen) 
- Arbeitsbereich Draft (Zeichnungsbasiertes Entwerfen) 
- Arbeitsbereich FEM 
- Arbeitsbereich Inspection (Formen vergleichen) 
- Arbeitsbereich Material (eingeführt mit Version 1.0) 
- Arbeitsbereich Mesh (Polygonnetze bearbeiten) 
- Arbeitsbereich OpenSCAD 
- Arbeitsbereich Part (Konstruktion mit Festkörper- und Flächenobjekten) 
- Arbeitsbereich PartDesign (Konstruktion mit skizzenbasierten Festkörperobjekten) 
- Arbeitsbereich Points (Bearbeitung von Punktwolken) 
- Arbeitsbereich Reverse Engineering 
- Arbeitsbereich Roboter (Robotersimulation) 
- Arbeitsbereich Sketcher (Bearbeitung offener und geschlossener 2D-Konturen) 
- Arbeitsbereich Spreadsheet (Tabellenkalkulation) 
- Arbereitsbereich Surface (Erstellung von NURBS-Flächen) 
- Arbeitsbereich TechDraw (Ableitung Technischer Zeichnungen) 
- Arbeitsbereich Test-Framework 
- Externe Arbeitsbereiche
 
- FreeCAD Anpassen
- Python Skripte erstellen
- Arbeiten mit Makros
- Skript Tutorium
- Einführung in Python
- Anleitung zum Erstellen von Python-Skripten
- Grundlagen der Skripterstellung in FreeCAD
- Part-Objekte Skripten
- Topologische Daten bearbeiten
- Skriptgenerierte Objekte
- Der Coin Szenengraph
- Arbeiten mit Pivy
- Arbeiten mit PySide
- Benutzeroberflächen erstellen
- Dialoge erstellen
 
- Entwicklungung
- Lizenz
- FreeCAD kompilieren
- Bau von Unterstützungswerkzeugen
- FreeCAD ändern
- Quelldokumentation
- API
 
- Danksagungen
 Anwenderdokumentation
 Anwenderdokumentation
        - Erste Schritte
- Installation: Herunterladen, Windows, Linux, Mac, Zusätzliche Komponenten, Docker, AppImage, Ubuntu Snap
- Grundlagen: Über FreeCAD, Graphische Oberfläche, Mausbedienung, Auswahlmethoden, Objektname, Voreinstellungseditor, Arbeitsbereiche, Dokumentstruktur, Objekteigenschaften, FreeCAD unterstützen, Spenden
- Hilfe: Anleitungen, Videoanleitungen
- Arbeitsbereiche: Std Base, Arch, Assembly, BIM, CAM, Draft, FEM, Inspection, Material, Mesh, OpenSCAD, Part, PartDesign, Points, Reverse Engineering, Robot, Sketcher, Spreadsheet, Surface, TechDraw, Test Framework